3D Stadtmodelle
Erstellung Verfeinerung Aktualisierung Texturierung Geländemodell 3D Druck
Erstellung
Kunden, die ein 3D Stadtmodell aufbauen wollen, können wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung beraten:
Nachdem geklärt ist, welche Qualität des 3D Stadtmodells für einen bestimmten Kunden die optimale bzw. die leistbare ist, bieten wir auch die Erstellung desselben an. Mit unseren Partnerfirmen können wir Stadtmodelle in allen Detaillierungsstufen erstellen, von einfachen und kostengünstigen bis hin zu hochgenauen und detaillierten Modellen. Auch die photorealistische Texturierung können wir flexibel nach den Wünschen unserer Kunden durchführen. Die Fertigstellung eines 3D Stadtmodells führen wir stets selbst in unserer Firma durch, im Zuge dessen erfolgt auch unsere finale Qualitätskontrolle. Das digitale 3D Stadtmodell können wir in allen gewünschten Datenformaten liefern (z.B. CityGML, ESRI-Shape, etc.). |
||
|
||
Seitenanfang |
Verfeinerung
Aktualisierung
Die Gebäude einer Stadt ändern sich mit der Zeit, es werden neue Gebäude gebaut, bestehende erweitert und alte Gebäude abgerissen. Daher muss auch das digitale Stadtmodell laufend aktualisiert werden, typischerweise geschieht dies alle 2-3 Jahre.
Für die Gebäudemodellierung setzen wir automatische Verfahren oder Photogrammetrie ein, je nach dem, wie das ursprüngliche Stadtmodell erstellt wurde. Als Ergebnis unserer Aktualisierung liefern wir die aktuellen Gebäudemodelle mitsamt den Datenbank Befehlen für das Hinzufügen, Ändern oder Löschen der betroffenen Gebäude Einheiten. |
||
|
||
Seitenanfang |
Automatische Texturierung
Für viele technische Anwendungen, wie etwa für Sichtbarkeitsanalysen, genügt es, nur die Form der Gebäude im 3D Stadtmodell zu berücksichtigen. Bei Präsentationen in der Öffentlichkeit empfiehlt sich aber die photorealistische Texturierung des Stadtmodells weil dadurch die Orientierung im Modell wesentlich erleichtert, und die Akzeptanz gesteigert wird. Dank der Texturierung wirkt das Stadtmodell auf einmal viel detailreicher und man kann z.B. Fenster, Türen oder Dachaufbauten erkennen, obwohl sie in der Form der Gebäudemodelle gar nicht berücksichtigt sind. Unser kostengünstiges Verfahren für die vollständige Texturierung der Dächer und Fassaden des gesamten Stadtmodells beruht auf den georeferenzierten Luftbildern, die für alle größeren Städte vorhanden sind. Auch für Hauptstädte mit mehreren 100.000 Gebäuden können wir so eine automatische Texturierung aus Luftbildern innerhalb weniger Wochen durchführen. Die Auflösung des texturierten Modells eignet sich für die Visualisierung im Überflug. Falls man zusätzlich eine Visualisierung vom Straßenraum aus anbieten möchte, reicht die typische Auflösung von Luftbildern nicht mehr aus. Wir können dafür aber die hochauflösende Texturierung aus georeferenzierten Panoramafotos von Mobile Mapping Systemen anbieten. Auch dieses Verfahren arbeitet automatisch und liefert an den straßenseitigen Fassaden der Gebäudemodelle detaillierte Texturen, die auch bei Betrachtung aus der Fußgängerperspektive ansprechend wirken. |
||
|
||
Seitenanfang |
Geländemodell
Im Zuge der Stadtmodellierung stellt sich meistens auch die Frage nach dem dazu passenden Geländemodell. Oft sind nur grobe Geländemodelle vom Landesvermessungsamt vorhanden. Damit der Aufwand, der in die Gebäudemodelllierung investiert wurde, auch zu ansprechenden 3D Darstellungen führt, müssen solche groben Geländemodelle verbessert werden. Entscheidend für die 3D Betrachtung sind vor allem sauber modellierte Bruchkanten von Böschungen, Stützmauern, Brückenköpfen etc. Wir können die entsprechende Verbesserung von urbanen Geländemodellen aus vorhandenen 2D oder 3D Daten anbieten. Für hohe Qualitätsansprüche können wir auch eine photogrammetrische Erfassung der relevanten Bruchkanten durchführen und damit ein Geländemodell ableiten, das optimal für 3D Anwendungen geeignet ist. In einer weiteren Ausbaustufe können auch Brücken erfasst und mit diesem Geländemodell kombiniert werden. |
||
|
||
Seitenanfang |
3D Druck
Trotz der zunehmenden Verbreitung von digitalen Stadtmodellen werden die herkömmlichen “haptischen” (analogen) Stadtmodelle noch immer nachgefragt. Diese analogen Modelle können mit modernen 3D Druckern direkt aus dem digitalen Stadtmodell gedruckt werden. Das reduziert die Kosten und erhöht gleichzeitig die Qualität von analogen Stadtmodellen. Auch die Aktualisierung von analogen Stadtmodellen ist dank 3D Druck nun wesentlich leichter zu bewerkstelligen. Wir bieten als Dienstleistung die Aufbereitung von Stadtmodelldaten in Form von druckfähigen Files an, die an den beschränkten Bauraum des 3D Druckers angepasst sind. Dadurch können auch große analoge Stadtmodelle exakt maßstäblich aus mehreren gedrucketen Kacheln zusammengesetzt werden. Auf Wunsch können wir dabei auch eine getreppte Version des Geländemodells erzeugen, und so der gewohnten Wirkung von handgemachten Modellen möglichst nahekommen. |
||
|
||
Seitenanfang |